Privacy and Cookie Statement
Datenschutz- und Cookie-Erklärung
Datenschutz- und Cookie-Erklärung International Pallet Pool B.V.
Auf der Webseite www.ipp-pooling.com werden sensible Daten beziehungsweise personenbezogene Daten verarbeitet. Faber Group legen großen Wert auf einen sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten werden von uns daher mit größtmöglicher Sorgfalt verarbeitet und geschützt.
WICHTIGER HINWEIS: Wenn Sie sich über unsere Webseite bei uns bewerben, werden über Tool2Match personenbezogene Daten verarbeitet. Dafür gilt eine andere Datenschutzerklärung. Sie finden diese unter: https://faberhalbertsmagroup.tool2match.nl/legal/privacy-policy
Auch auf die verschiedenen Portale der Webseite poolingpartners.com ist diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung nicht zutreffend.
Wir halten uns bei der Verarbeitung von Daten an die Auflagen des Datenschutzgesetzes. Dies beinhaltet unter anderem, dass:
- wir deutlich angeben, zu welchen Zweckenwir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir tun dies im Rahmen dieser Datenschutzerklärung;
- wir die Sammlung personenbezogener Daten auf jene personenbezogenen Daten beschränken, die für gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind;
- wir Sie vorab um Ihre ausdrückliche Zustimmung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bitten, sofern Ihre Zustimmung im Einzelfall erforderlich ist;
- wir geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Gleiches fordern wir auch von Parteien, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten;
- wir Ihr Recht respektieren, Ihre personenbezogenen Daten auf Ihre Anfrage hin einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen.
International Pallet Pool B.V. ist für die Verarbeitung der Daten verantwortlich. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, welche personenbezogenen Daten von uns gesammelt und genutzt werden und zu welchem Zweck. Wir empfehlen Ihnen, diese aufmerksam durchzulesen.
Diese Datenschutz- und Cookie-Erklärung ist zuletzt am 10.09.2020 geändert worden.
Nutzung von personenbezogenen Daten
Wir nutzen die folgenden Daten, die Sie auf unserer Webseite angeben können:
- Ihre E-Mail-Adresse
- Sonstigen Daten, wie die Fragen, die Sie über das Kontaktformular eingeben
Wir nutzen diese Daten, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten und Ihre eventuellen Fragen diesbezüglich beantworten zu können. Dazu ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich.
Werbung
Neben Informationen auf unserer Webseite können wir Sie per E-Mail über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren. Das tun wir mit unserem Newsletter. Damit wollen wir Interessenten über unsere Produkte und/ oder Dienstleistungen informieren. Jeder Newsletter enthält einen Link, über den Sie sich abmelden können. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung zur Liste der Abonnenten hinzugefügt.
Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse, so lange Sie auf der Liste der Newsletter-Abonnenten stehen, beziehungsweise so lange dies für die Beantwortung Ihrer Frage erforderlich ist. Wenn Sie über ein Kontaktformular eine Frage gestellt haben, werden Ihre Daten nach Beantwortung der Frage für einen Zeitraum von drei Monaten gespeichert, um Sie bei eventuellen weiteren Fragen möglichst optimal beraten zu können.
Weitergabe an Dritte
Ihre E-Mail-Adresse wird an MailChimp weitergeleitet, damit wir Ihnen einen Newsletter zusenden können.
MailChimp ist in den Vereinigten Staaten ansässig. Das Unternehmen ist Privacy Shield-zertifiziert, so dass für alle personenbezogenen Daten, die von MailChimp verarbeitet werden, ein ausreichender Datenschutz gewährleistet ist.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics Cookies, um zu ermitteln, auf welche Weise Besucher unsere Webseite nutzen. Wir haben einen Bearbeitungsvertrag mit Google vereinbart, um Absprachen hinsichtlich des Umgangs mit unseren Daten zu treffen. Weiter haben wir Google nicht erlaubt, die gesammelten Analytics Informationen für andere Dienste von Google zu nutzen. Zu guter Letzt werden die IP-Adressen anonymisiert.
Google Dynamic Remarketing
Namen: utma, utmb, utmc, utmv und utmz
Zweck: Nachverfolgung und Wiedervermarktung. Dieses Cookie (das mittels eines Skripts abgelegt wird) wird für das Sammeln von Informationen zu Werbezwecken verwendet und dient dem anonymisierten Drilldown von Werbekampagnen und dem Sammeln anonymisierter Daten. Im Hinblick auf Letzteres betrifft dies die Länder-/Sprachkombination zusammen mit dem gesuchten Produkt, um dem Kunden auf externen Websites eine relevante Werbung in der richtigen Sprache anzuzeigen. Hierbei handelt es sich insbesondere um Textanzeigen über das Google Display Network (GDN).
Teilen von Informationen: Google teilt keine anonymen Daten mit Dritten. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzpolitik von Google.
Schutz
Selbstverständlich gehen wir mit der größtmöglichen Sorgfalt mit ihren personenbezogenen Daten um. Dazu gehört auch, dass wir die Daten ausreichend schützen.
Wir ergreifen die folgenden Schutzmaßnahmen, um den Missbrauch von und unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu beschränken:
- Die Webseite ipp-pooling.comist mit einem SSL-Zertifikat geschützt.
- Alle Daten, die über diese Webseite weitergeleitet werden, sind verschlüsselt.
Webseiten Dritter
Diese Datenschutzerklärung ist nicht auf die Webseiten Dritter anwendbar, die mittels Links mit dieser Webseite verbunden sind. Wir übernehmen keine Gewährleistung dafür, dass Dritte auf eine zuverlässige und sichere Weise mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung der betreffenden Webseiten zu lesen, bevor Sie die Webseiten nutzen.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es empfiehlt sich, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu Rate zu ziehen, sodass Sie über diese Änderungen auf dem Laufenden bleiben.
Einsichtnahme und Änderung Ihrer Daten
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzregelung oder bezüglich der Einsichtnahme oder Änderung (oder im Hinblick auf das Löschen) Ihrer Daten haben, können Sie jederzeit wie unten angegeben Kontakt zu uns aufnehmen. Gleiches gilt auch, wenn Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Beschwerde einlegen oder Ihre Daten abrufen möchten, um diese an eine andere Organisation weiterzuleiten.
Beschwerden
Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Auffassung sind, dass wir die Regeln für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht eingehalten haben.
Was ist ein Cookie?
Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website [und / oder Flash-Anwendungen] versendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server zurückgesandt werden.
Social Media-Freigabeschaltflächen
Unsere Website enthält Schaltflächen zur Bewerbung („ like “) oder zum Teilen („ tweet “) von Webseiten in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und LinkedIn. Diese Schaltflächen funktionieren mit Codestücken, die von Facebook, LinkedIn und / oder Twitter selbst stammen. Cookies werden durch diesen Code platziert. Wir haben darauf keinen Einfluss. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung von Facebook, Twitter und / oder LinkedIn (die regelmäßig geändert werden kann), um zu verstehen, was sie mit Ihren (personenbezogenen) Daten tun, die sie über diese Cookies verarbeiten.
Die von ihnen erfassten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Die Informationen werden an und durch Twitter, Facebook und LinkedIn übertragen und auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Facebook, Twitter und LinkedIn erklären, dass sie sich an die Privacy Shield-Prinzipien halten und in das Privacy Shield-Programm des US-Handelsministeriums aufgenommen wurden. Dies bedeutet, dass es ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten gibt.
HotJar cookie
Name: HOTJ
Zweck: Wir verwenden Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Benutzer besser zu verstehen und um diesen Service und diese Erfahrung zu optimieren. Hotjar ist ein technologischer Service, der uns hilft, die Erfahrungen unserer Benutzer besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was Benutzer tun und was nicht usw.), und der es uns ermöglicht, unseren Service mit Benutzer-Feedback aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Benutzer und ihre Geräte zu erfassen. Dazu gehören die IP-Adresse eines Geräts (die während Ihrer Sitzung verarbeitet und in einer de-identifizierten Form gespeichert wird), die Bildschirmgröße des Geräts, der Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, der geografische Standort (nur das Land) und die bevorzugte Sprache, in der unsere Website angezeigt wird. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Namen in einem pseudonymisierten Benutzerprofil.
Weitergabe: Hotjar ist es vertraglich untersagt, die in unserem Auftrag erfassten Daten zu verkaufen.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt über Hotjar auf der Hotjar-Supportseite.
LinkedIn Insight Tag
Name: LIADS
Zweck: Tracking & Remarketing. Dieses Cookie (durch ein Skript über Google Tag Manager gesetzt) wird für die Erfassung von Werbezwecken verwendet, nämlich für die anonyme Messung von Werbekampagnen und die anonyme Erfassung von Daten zu Ihren Besuchen von LinkedIn-Anzeigen auf unserer Website, einschließlich URL, Referrer, IP-Adresse, Geräte- und Browserattribute (Benutzeragent) und Zeitstempel. Die IP-Adressen werden abgeschnitten oder (wenn sie verwendet werden, um Mitglieder über Geräte zu erreichen) verschlüsselt, und die direkten Kennungen der Mitglieder werden innerhalb von sieben Tagen gelöscht, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymen Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Weitergabe: LinkedIn gibt keine persönlichen Informationen an uns weiter, sondern liefert nur Berichte (sofern Sie nicht identifizierbar sind) über Website-Besucher und Anzeigenleistung. LinkedIn bietet auch die Möglichkeit, die Besucher unserer Website erneut zu erreichen, so dass der Websitebesitzer anhand dieser Daten personalisierte Anzeigen von seiner Website schalten kann, ohne das Mitglied zu identifizieren. LinkedIn verwendet die Daten auch, wenn Sie nicht identifizierbar sind, um die Anzeigenrelevanz zu verbessern und Mitglieder auf allen Geräten zu erreichen.
LinkedIn Mitglieder können die Verwendung ihrer persönlichen Daten für Werbezwecke über ihre Kontoeinstellungen steuern.
Werbepixel
Name: ADPIX
Zweck: IPP sammelt nicht persönlich identifizierbare Informationen durch die Verwendung von Tracking Pixels, die auf unseren Seiten erscheinen. Ein Tracking Pixel wird auf einer Webseite abgelegt und ermöglicht uns in Kombination mit einem Cookie, Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln, die das Tracking Pixel enthält.
Wir verwenden Tracking Pixels, um Anzeigen auf Websites von Drittanbietern auszulösen, die auf der Aktivität basieren, die vom Browser eines Geräts verfolgt wird, das zum Besuch von IPP benutzt wird. Die vom Tracking Pixel aus IPP ausgelesenen Daten werden mit den Webanalysedaten des Drittanbieters abgeglichen. Wir verwenden sie auch, um festzustellen, ob eine von uns auf einer anderen Website geschaltete Werbung von IPP-Nutzern angeklickt wurde, und verwenden diese Informationen, um zu beurteilen, welche Werbung für die Nutzer attraktiver ist. Dieses Profil wird nicht mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse oder Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft, sondern dient nur dazu, die Werbung Ihrem Profil zuzuordnen, damit sie für Sie möglichst relevant ist.
Kontaktdaten
International Pallet Pool B.V.
Het Schakelplein 14-16
5651 GR Eindhoven
The Netherlands
info@ipp-pooling.com
+31(0)40 266 2110