> >

Anpassung für den Erfolg: Warum IPP jetzt Kunststoffpaletten neben Holzpaletten einsetzt

IPP 050714480502019SVS

16 Oktober 2025

Die Lieferketten von heute sind schnelllebig und sehen sich wachsenden Anforderungen gegenüber. Unternehmen benötigen Lösungen, die flexibel, zuverlässig und nachhaltig sind – nicht nur in der Theorie, sondern auch im täglichen Betrieb. Bei IPP haben wir uns mit einem robusten Bestand an hochwertigen Holzpaletten einen Namen gemacht. Jetzt erweitern wir dieses Angebot. Durch die Einführung von Kunststoffpaletten und speziellen Ladungsträgern wie Kisten und Trays bieten wir unseren Kunden mehr Optionen, ohne die Komplexität zu erhöhen. Mit einem einzigen Partner und einem einzigen Vertrag erhalten Sie Zugang zu allen Formaten, die Sie für den effizienten Transport Ihrer Produkte benötigen.

Ein Ladungsträger passt nicht für alle

Jede Lieferkette funktioniert anders. Deshalb bietet IPP eine Mischung aus wiederverwendbaren Ladungsträgern aus Holz, Kunststoff und Spezialformaten an, sodass Sie für jeden Teil Ihres Betriebs die optimale Lösung wählen können. Als Logistikpartner passen wir das Palettenmanagement an Ihre individuellen Bedürfnisse an.

Kunststoffpaletten werden beispielsweise häufig von Supermärkten und Discountern verwendet, um Produkte direkt im Verkaufsraum zu platzieren. Dadurch müssen die Waren nicht in Regale umgepackt werden, was Zeit spart und Kosten senkt, insbesondere in schnelllebigen Umgebungen mit hohem Durchsatz.

Ob Sie nun stabile Holzpaletten, leicht zu reinigende Kunststoffpaletten oder stapelbare Trays benötigen – wir helfen Ihnen, die richtige Lösung zu finden. So läuft Ihre Lieferkette reibungsloser und es entsteht weniger Abfall.

Ladungsträger_IPP_Übersicht

 

Circular by design, sowohl bei Holz als auch Plastik

Bei IPP ist Kreislaufwirtschaft in alles integriert, was wir tun. Alle unsere Ladungsträger, egal ob aus Holz oder Kunststoff, werden gepoolt, wiederverwendet und so lange wie möglich repariert. Am Ende ihrer Lebensdauer werden sie gesammelt und zu neuen Ladungsträgern recycelt.

Jedes Material hat seine eigenen Stärken. Holzpaletten aus nachhaltig gewonnenem Holz sind eine zuverlässige und vielseitige Wahl für die meisten Lieferketten. Kunststoffpaletten bieten zusätzliche Vorteile in bestimmten Bereichen, wie z. B. bei geschlossenen Kreisläufen und hohen Umschlagraten. Sie sind leichter, erfordern weniger Wartung und haben eine längere Lebensdauer.

Die Materialbeschaffung ist ebenso wichtig. Wir verwenden nachhaltig gewonnenes Holz und vollständig recycelbares hochdichtes Polyethylen (HDPE) für Kunststoffprodukte. Durch die Wiederaufbereitung von Materialien zu neuen Ladungsträgern am Ende ihres Lebenszyklus unterstützen wir sowohl die Kreislaufwirtschaft als auch langfristige Nachhaltigkeitsziele.

Bereit für die Digital Supply Chain

Die Kunststoffpalette IPP L1 ist von Anfang an für die digitale Lieferkette ausgerüstet. Sie verfügt über einen Barcode und einen Datamatrix-Code, die beide ein effizientes Scannen ermöglichen, sowie über Radiofrequenz-Identifikation (RFID) und Beacon-Technologie für eine effiziente Nachverfolgung.

Parallel dazu digitalisieren wir derzeit unseren Holzpalettenpool. Das bedeutet, dass im Laufe der Zeit jedes Format in unserem Pool – egal ob Holz oder Kunststoff – sowohl eine physische als auch eine digitale Identität haben wird, was Ihnen nahtlose Kontrolle und Transparenz ermöglicht.

Dadurch ist sie vollständig kompatibel mit den internen Systemen der Kunden und dem 10G-Netzwerk*, das Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Milliarden Bit pro Sekunde (10 Gbps) ermöglicht. Mit dieser Technologie können Sie Vermögenswerte, Emissionen und Verweildauern in Echtzeit verfolgen. Automatisierte Eingangs- und Ausgangsbestätigungen reduzieren den manuellen Aufwand und verbessern die Transparenz der Abläufe. Wichtig ist, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten und entscheiden, was Sie wann weitergeben möchten.

In unserem gesamten Pool ist jeder Ladungsträger sowohl mit einer physischen als auch mit einer digitalen Kennzeichnung ausgestattet, sodass Sie vollständige Transparenz und Kontrolle über jede Palette, jede Kiste oder jedes Tray haben. So können Ihre Assets während ihres gesamten Lebenszyklus nahtlos verfolgt und verwaltet werden, was zu reibungsloseren Abläufen und intelligenteren Entscheidungen führt.

Was das für Ihr Business bedeutet 

Mit einem erweiterten Angebot an Ladungsträgern profitieren Sie nun von mehr Flexibilität ohne zusätzliche Komplexität. Mit einem einzigen Vertrag erhalten Sie Zugang zu Holzpaletten, Kunststoffpaletten, Kisten und Trays, die alle von einem Anbieter und einem Ansprechpartner unterstützt werden.

Diese Flexibilität sorgt für Widerstandsfähigkeit. So können Sie sich schnell an Veränderungen in der Nachfrage, Automatisierungsanforderungen und sich ändernde Vorschriften anpassen. Unsere Ladungsträger werden durch Leistungsdaten unterstützt, sodass Sie über die Informationen verfügen, die Sie für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Einhaltung von Vorschriften benötigen.

Lassen Sie uns gemeinsam die richtige Mischung finden

Wenn Sie neue Palettentypen ausprobieren, effizientere Kistenformate in Betracht ziehen oder die CO2-Bilanz Ihres aktuellen Bestands bewerten möchten, sind wir gerne für Sie da.

Gemeinsam können wir eine praktische und effiziente Kombination von Ladungsträgern entwickeln, die Ihren betrieblichen Anforderungen entspricht, Ihre Nachhaltigkeitsziele unterstützt und Ihre Lieferkette am Laufen hält. 

Case Study

Wir haben die realen Vor- und Nachteile von Kunststoff- und Holzpaletten untersucht. Kunststoffpaletten bieten Vorteile wie Hygiene, einfache Reinigung und geringeres Gewicht, während Holz für viele Transportwege nach wie vor eine robuste und kostengünstige Option ist. Die Schlussfolgerung? Es gibt keine Einheitslösung und genau hier kommt IPP ins Spiel. Wir helfen unseren Kunden dabei, ihre Supply-Chain-Anforderungen zu bewerten und die richtige Materialkombination für maximale Effizienz und Nachhaltigkeit auszuwählen.

Lesen Sie den ganzen Artikel 

*Das 10G-Netzwerk ist eine von BTV und der Faber Group entwickelte digitale Infrastruktur. Es verbindet Ladungsträger, Pooling-Partner und Kunden in ganz Europa mit Echtzeit-Datenanalysen. Dies ermöglicht intelligentere Entscheidungen, eine verbesserte Rückverfolgbarkeit und eine höhere Effizienz der Lieferkette. 

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Möglichkeiten erkunden.

Wenden Sie sich an unsere Kunststoff-Experten Ilona und Martin, um Ihre aktuellen Abläufe zu überprüfen und die richtige Mischung zu finden.

[email protected] & [email protected]