> >

IPP verpflichtet sich, die Emissionen bis 2030 zu reduzieren und bis 2045 Netto-Null zu erreichen.

210823 IPP 1056

21 August 2025

Bei IPP hat die Emissionsreduzierung oberste Priorität. Wir arbeiten daran, unsere Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030 um 42 % zu senken, wobei wir das Jahr 2024 als Basisjahr nehmen. Diese Emissionen stammen unter anderem aus unseren Gebäuden und Firmenfahrzeugen. Um sie zu reduzieren, haben wir begonnen, unsere gesamte Flotte auf Elektro- und Hybridfahrzeuge umzustellen.

Ein großer Teil unserer Auswirkungen entsteht durch den Transport und die von uns verwendeten Materialien. Deshalb konzentrieren wir uns darauf, die Scope-3-Emissionen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Unser Ziel ist es, die Emissionen pro Fahrt bis 2030 um 30 % gegenüber 2021 zu senken. Indem wir uns auf die Emissionsintensität konzentrieren, stellen wir sicher, dass wir effizient und verantwortungsbewusst wachsen.

Erfassung der Emissionen pro Fahrt und Ladung

 

Mit dem Wachstum unseres Netzwerks nehmen auch unsere Fahrten, Ladungen und Kilometer zu. Die bloße Erfassung der Gesamtemissionen gibt nicht das ganze Bild wieder. Deshalb messen wir auch die Emissionsintensität: die pro Aktivitätseinheit verursachten Emissionen.

Wir müssen verstehen, wie wir bei jeder Fahrt, jeder Ladung und jedem Kilometer abschneiden. Die Messung der Emissionen pro Aktivitätseinheit hilft uns, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, verantwortungsbewusst zu handeln und uns im Zuge unseres Wachstums kontinuierlich zu verbessern.

Ein klarer Weg zur Netto-Null

Diese Arbeit ist Teil eines längeren Prozesses. Wir haben uns verpflichtet, bis 2045 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, im Einklang mit dem 1,5 °C-Klimaziel. Es ist ein ehrgeiziges Ziel, aber eines, das die Verantwortung widerspiegelt, die wir als europaweit tätiger Logistikdienstleister tragen.

Unsere Emissionsziele sind Teil einer umfassenderen Ambition, Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. Durch die Kombination von CO2-Tracking, zirkulärem Pooling und praktischen Innovationen arbeiten wir an Logistiklösungen, die effizient und umweltschonend sind und den langfristigen Fortschritt entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir das Modell der Kreislaufwirtschaft bei IPP anwenden oder weitere Informationen zu unseren Paletten-Pooling-Dienstleistungen erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte.