Mit IPP ist der Kreislauf immer geschlossen - weil wir nie loslassen

IPP 050713010001030SVS

08 Juli 2025

Nach der neuen EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) wird von den Herstellern erwartet, dass sie die volle Verantwortung für den Lebenszyklus ihrer Verpackungen übernehmen. Bei IPP haben wir unser gesamtes Modell auf diesem Prinzip aufgebaut - von Anfang an. In unserem geschlossenen Pooling-System behält IPP das rechtliche Eigentum an jeder Palette, die wir in Umlauf bringen. Das bedeutet, dass wir nicht nur Verpackungen liefern, sondern sie auch verwalten. Wir pflegen sie. Und wir bringen sie zurück. Eigentum bedeutet Verantwortung, und mit IPP verlässt diese Verantwortung niemals den Kreislauf.

Circular by Design. Verantwortungsvoll durch Standard.

IPP-Paletten werden niemals verkauft oder weggeworfen. Stattdessen durchlaufen sie die Lieferkette als langlebige, wiederverwendbare Güter, die nachverfolgt, abgerufen und immer wieder gedreht werden. Da wir das rechtliche Eigentum behalten, sind wir für jede Palette während ihrer gesamten Lebensdauer und bei jeder Rotation verantwortlich.

Dies steht nicht nur im Einklang mit dem PPWR. Es verkörpert sie.

Ein System, das funktioniert - weil jeder seinen Teil dazu beiträgt

Kreislaufwirtschaft entsteht nicht zufällig. Sie erfordert gemeinsames Engagement. Unser Pooling-Modell beruht auf klaren Verantwortlichkeiten - nicht nur für uns, sondern für jeden Kunden, der unsere Paletten nutzt.

Gemäß Artikel 27 Absatz 4 der PPWR sind Unternehmen, die wiederverwendbare Verpackungen in einem geschlossenen Kreislaufsystem wie dem von IPP verwenden, verpflichtet, diese Verpackungen bei einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Diese Verpflichtung spiegelt wider, was wir schon immer geglaubt haben: Der Kreislauf funktioniert nur, wenn sich jeder Partner aktiv daran beteiligt.

IPP macht das leicht. Wir stellen das Sammelnetzwerk zur Verfügung, übernehmen die Rücknahmelogistik und unterstützen unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele, während wir gleichzeitig für einen reibungslosen Betrieb des Systems sorgen.

IPP: Eigentümerschaft, die mehr liefert

Die PPWR fordert intelligentere Systeme, Kreislaufdenken und echte Verantwortung. IPP ist bereits dabei. Wir haben unser Geschäft um ein geschlossenes System herum aufgebaut, um wirklich etwas für eine grünere Zukunft zu bewirken.