> >

Pallets in Bewegung halten: Wie das Depot Blijderveen Reparaturen in echten Mehrwert verwandelt

9.1 Voorraad RFU

20 November 2025

Kreislaufwirtschaft beginnt nicht auf der Straße. Sie beginnt in den Depots, wo Paletten geprüft, repariert und wieder in Betrieb genommen werden. In Blijderveen, einem unserer aktiven Depots in den Benelux-Ländern, tun wir dies jeden Tag. Still, konsequent und mit messbarer Wirkung auf die Umwelt.

Materialien im Kreislauf halten

Bis jetzt hat das Team in Blijderveen im Jahr 2025:

  • 735.903 Paletten sortiert

  • 329.020 Paletten repariert

Jede reparierte Palette erspart den Bedarf an neuem Holz und reduziert die Emissionen um durchschnittlich 3,51 tCO2. Multipliziert man dies mit Hunderttausenden von Paletten, ergibt sich eine bedeutende Reduzierung von Kohlenstoff und Abfall.

Eine Partnerschaft, die auf Erfahrung und kontinuierlicher Verbesserung basiert

Für Blijderveen Pallets ist Zusammenarbeit entscheidend, um diesen Kreislauf aufrechtzuerhalten:

„Blijderveen Pallets hat sich in Zusammenarbeit mit IPP dazu verpflichtet, jeden Aspekt der Palettensortierung und -reparatur zu optimieren“, sagt Anton Crabbendam, Geschäftsführer bei Blijderveen Pallets B.V.

Zusammen verfügen die beiden Teams über mehr als ein Jahrhundert Erfahrung. Wöchentliche Koordinierungsmeetings, kontinuierliche Gespräche und regelmäßige IPP-Audits schaffen einen Rhythmus des gemeinsamen Lernens und der kontinuierlichen Verbesserung.

„Dieser kooperative Ansatz ermöglicht es uns, aufmerksam und reaktionsschnell zu bleiben und stets optimale Ergebnisse zu liefern“, fügt Anton hinzu.

Was passiert mit beschädigten Paletten?

Nicht jede Palette kann gerettet werden. Aber nichts landet auf der Deponie.

Altholz wird gesammelt und an Houtcentrale Spijk geschickt, wo es zu Holzschnitzeln für Spielplätze und Parks, Spanplatten oder Biomassebrennstoff zur Energieerzeugung recycelt wird. Selbst wenn eine Palette das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat, leistet sie noch einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

Lokale Depots, lokale Impact

Durch die Reparatur von Paletten in der Nähe ihres Einsatzortes tragen Depots wie Blijderveen dazu bei, Transportkilometer zu reduzieren, Lieferzeiten zu verkürzen und Lieferketten effizient zu halten. Paletten gelangen schneller zurück zu den Kunden, Emissionen bleiben gering und Materialien bleiben im Fluss.

Ein einfaches System, das in großem Maßstab funktioniert

Kreislaufwirtschaft hängt nicht von einer einzigen großen Veränderung ab. Sie basiert auf kleinen, wiederholbaren Maßnahmen, die im Laufe der Zeit eine echte Wirkung erzielen. Das Depot in Blijderveen ist eines von vielen Beispielen dafür, wie IPP Materialien im Umlauf hält, Abfall vermeidet und nachhaltigere Lieferketten für unsere Kunden aufbaut.

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie unsere Depots zirkuläre Abläufe in ganz Europa unterstützen: Nachhaltigkeit | Lean & Green | Ecovadis Platinum | IPP